Wie dicht ist die Jolle?
Die Feststellung der Jollen-Dichtigkeit beschäftigte mich brennend! Die Rumpf-Dichtigkeit zur Herstellung des Schwimmzustandes musste unbedingt getestet werden. Ein großer Kübel mit warmem Wasser sollte Klarheit schaffen!
Das Ergebnis: Nasse Füße,
hervorgerufen durch das das Boot durchströmende Wasser. Das war die eine Sache. Viel schlimmer aber waren die betroffenen und spottenden Blicke der Anwesenden!
Um diese Situation zu überspielen kam die klare Ansage von mir:
Kein Problem, das haben wir gleich, ist leicht zu richten
Nur das „Wie“ wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Daher bitte keine Aufregung und nehmt mir nicht die Freude, … dennoch: Dies war der Start für die ersten Sanierungsmaßnahmen!
Erste Sanierungsmaßnahmen
Es stellte sich heraus, dass der Kiel einen ca. 1,20 m langen und 3–5 mm breiten Riss hatte. Die Schnellschuss-Sanierung, die gleich am nächsten Tag von mir erledigt wurde, war das Zuschmieren mit einer Adhesil Dichtmasse. Diese Dichtmasse klebt unheimlich stark, auch auf feuchtem Untergrund, ist elastisch und überstreichbar. Weil dies so gut funktionierte, wurden gleich zwei weitere potentielle Schadstellen im Unterwasserschiff „fachmännisch“ gedichtet. Das Unterwasser wurde anschließend bis zur gedachten Wasserlinie angeschliffen und gestrichen.
Ebenso erhielten
- Mast,
- Gaffel und
- Großbaum
von mir eine optische Aufwertung durch eine farblose Neulackierung.
Für mich störend waren die bestehenden Bodenbretter und das nicht zuletzt der Optik wegen. Die weißen GFK-Bretter waren für mich ein Fremdkörper in dem alten Boot. Noch dazu wo die Untersicht der Bretter unbehandelt war und bei jeder Berührung Glasgewebeteile schmerzhaft in den Fingern stecken blieben.
Neue Bodenbretter
Die Lösung: 8 mm Okoume Bootsbausperrholzplatten wurden gekauft. Die alten Bodenbretter dienten als hilfreiche Schablonen. Schnell waren die neuen Bodenbretter eingepasst, geschliffen und lackiert.
Fertig sind die neuen Bodenbretter. Eine enorme optische Verbesserung!
Bootstaufe – „Florina“
Die Bootstaufe erfolgte anlässlich meines Geburtstages mit einigen Freunden noch im Trockenen.
Ich entschied mich für den Namen „Florina“.
Dies ist zwar ein Mädchenname der „sanfte Blüte“ bedeutet oder auch der Name einer süßen, saftigen französischen Apfelsorte,…
Für mich ist dieser Name aber eine Wortspielerei von Florian und Nina
>>> Beides vereint die Namen unserer Enkelkinder!
So geht es weiter:
zur Jungfernfahrt
0 Kommentare